Bezirk Steglitz-Zehlendorf

Bezirk Steglitz-Zehlendorf

26. März 2025 / Andreas Kirchner
Steglitz-Zehlendorf

Bei Steglitz-Zehlendorf handelt es sich um den sechsten Verwaltungsbezirk Berlins und gleichzeitig um einen der wohlhabendsten. Dies wirkt sich auch auf die Sozialstruktur aus, welche im Steglitz-Zehlendorf im Vergleich zu den anderen Bezirken mit Abstand am besten ist.

Wissenschaftler aus aller Welt lassen sich hier gern nieder, denn hier gibt es besonders viele Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Gleichzeitig überzeigt der Bezirk durch seine Vielfalt. Hier gibt es nicht nur eine abwechslungsreiche Kultur und tolle Bauten zu entdecken, sondern auch zahlreiche interessante Sehenswürdigkeiten.

Die Geschichte von Steglitz-Zehlendorf

Zehlendorf wurde erstmals im Jahr 1242 urkundlich erwähnt. Dass Steglitz in derselben Zeit entstand, wird ebenfalls angenommen. Damals war es jedoch unter dem Namen „Straßendorf“ bekannt.

Im Jahr 1920 erfolgte die Bildung von Groß-Berlin. In diesem Zuge wurden die Bezirke Steglitz und Zehlendorf gegründet.

Nach dem Zweiten Weltkrieg kam es in Berlin zu einer Sektorenteilung, die insgesamt vier Sektoren umfasste. Steglitz-Zehlendorf gehörte zum Amerikanischen Sektor und damit zu West-Berlin. Eine Zusammenführung der beiden Bezirke erfolgt im Rahmen der letzten großen Berliner Verwaltungsreform, welche im Jahr 2001 stattfand.

Wichtige Daten und Fakten

Einwohnerzahl: ca. 311.040

Adresse der Verwaltung: Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin

Ortsteile und Ortslagen von Steglitz-Zehlendorf: Steglitz (Südende, Bismarckviertel), Lichterfelde (Lichterfelde West, Lichterfelde Süd, Lichterfelde Ost), Lankwitz, Zehlendorf (Düppel, Onkel Toms Hütte, Schönow), Dahlem, Nikolassee (Schwanenwerder), Wannsee (Kohlhasenbrück, Stolpe, Steinstücken, Am Sandwerder, Heckeshorn), Schlachtensee

Beliebte Sehenswürdigkeiten in Steglitz-Zehlendorf und Umgebung

In Steglitz-Zehlendorf kannst du einiges erleben. Nachfolgend möchten wir dir die beliebtesten Sehenswürdigkeiten vorstellen:

Grünanlagen in Steglitz-Zehlendorf

In diesem Bezirk befindet sich die Berlin-Potsdamer Residenzlandschaft, die zum Welterbe der UNESCO gehört. Du kannst hier unter anderem die Pfaueninsel und das Schloss besichtigen. Erholung findest du auch im Park Klein-Glienicke, der sich in der Nähe zu Potsdam befindet. Hier sind ebenfalls zwei Schlösser ansässig, die besichtigt werden wollen.

Besondere Bauwerke

Interessierst du dich für Architektur, kannst du beispielsweise die Rosenkranz-Basilika, die Villenkolonie Lichterfelde-West oder Onkel Toms Hütte besuchen. Auch die Siemens-Villa, die sich in der Villenkolonie Alsen befindet, sowie die Loggia Alexandra am Böttcherberg sind sehenswert.

Wannsee

Eines der beliebtesten Ausflugsziele in Steglitz-Zehlendorf ist sicherlich der Wannsee. Er lädt während der Sommermonate zu einem abkühlenden Bad und zu verschiedenen Wassersportarten sowie zum Entspannen ein. Doch auch bei kühleren Temperaturen lässt es sich hier gut aushalten, beispielsweise bei einem Spaziergang.

Pfaueninsel

Die Pfaueninsel befindet sich in der Havel und ist von einer beeindruckenden Natur umgeben, sodass du hier herrlich entspannen und die Seele baumeln lassen kannst. Sie gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO und ist vor allem bei Vogelbeobachtern sehr beliebt, da sich hier verschiedene Vogelarten niedergelassen haben.

Mahnmal Gleis 17

Der Bahnhof Grunewald war in der Zeit des Zweiten Weltkrieges immer wieder der Ort, von dem aus tausende jüdische Menschen in die Arbeits- und Konzentrationslager verbracht wurden. Heute befindet sich dort deshalb das Mahnmal Gleis 17, welches an die Tragödien der Geschichte erinnern soll.

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Übersicht:

  • Berlin-Potsdamer-Residenzlandschaft mit der Pfaueninsel
  • Park Klein-Glienicke
  • Rosenkranz-Basilika
  • Villenkolonie Lichterfelde-West
  • Onkel Toms Hütte
  • Siemens-Villa
  • Loggia Alexandra
  • Wannsee
  • Mahnmal Gleis 17
  • Botanischer Garten
  • Grunewald
  • Glienicker Brücke

Anfahrt und Parkmöglichkeiten in Steglitz-Zehlendorf

Aufgrund der sehr gute Verkehrsanbindung gelangst du ohne Probleme an dein Ziel. Fährst du beispielsweise mit dem Auto, kannst du die Autobahnen A 100, A 103 und A 115 nutzen. Außerdem bist du über die B 1 besonders schnell unterwegs.

Der Öffentliche Personennahverkehr bietet zahlreiche Busverbindungen an. Du kannst dich allerdings auch mit der S-Bahn, mit der U-Bahn und sogar mit der Fähre fortbewegen.

S-Bahn-Linien in Steglitz-Zehlendorf: S 1, S 2, S 7, S 25, S 26

U-Bahn-Linien in Steglitz-Zehlendorf: U 3, U 9

Der Schiffsverkehr spielt sich auf der Havel, am Hafen Lichterfelde und auf dem Teltowkanal ab.

Parkplätze und Parkhäuser in Steglitz-Zehlendorf:

Du möchtest mit dem Auto durch Steglitz-Zehlendorf fahren? Dann solltest du unbedingt die nachfolgenden Parkmöglichkeiten kennen:

  • CONTIPARK

Argentinische Allee 40, 14163 Berlin

  • APCOA

Grunewaldstraße 3, 12163 Berlin

  • CONTIPARK

Schloßstraße 74, 12165 Berlin

  • LIO

Lankwitzer Straße 19 – 24, 12209 Berlin

Bornstraße 30, 12163 Berlin

Andreas Kirchner
Andreas Kirchner ist Herausgeber des Magazins ausflugsziel-berlin.de. Auf unserer Seite stellen wir Ihnen Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele, Attraktionen sowie wissenswerte Fakten über Berlin zur Verfügung.

Suche in & um Berlin

ausflugsziel-berlin.de

Entdecken Sie die Highlights Berlins
✓ Spannende Ausflugsziele
✓ Kultur & Geschichte
✓ Einzigartige Erlebnisse
✓ Jetzt planen!

Made with Love

Text